Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. OTC Pharma

Wundversorgung - Neuseeland

Neuseeland
  • In Neuseeland beträgt der Umsatz im Markt Wundversorgung im Jahr 2025 etwa 9,03Mio. €.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 9,12Mio. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 0,26% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Bezogen auf die Bevölkerungszahl werden im Jahr 2025 etwa 1,70€ pro Kopf in diesem Markt umgesetzt.
  • In Neuseeland ist der Markt für Wundversorgung im OTC-Pharmazeutika-Sektor geprägt von einer steigenden Nachfrage nach natürlichen und biologischen Produkten.

Umsatz

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Wundversorgung-Markt in Neuseeland hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt auf diese Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Neuseeland bevorzugen hochwertige und innovative Produkte für die Wundversorgung. Sie legen großen Wert auf Produkte, die effektiv und sicher sind und gleichzeitig den Komfort und die Mobilität des Patienten fördern. Kunden sind auch bereit, mehr für Produkte zu zahlen, die natürliche Inhaltsstoffe enthalten und umweltfreundlich sind.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Wundversorgung-Markt in Neuseeland ist die steigende Nachfrage nach Produkten zur Behandlung von chronischen Wunden wie Druckgeschwüren und diabetischen Fußgeschwüren. Dies ist auf die steigende Zahl älterer Menschen und die zunehmende Prävalenz von Diabetes zurückzuführen. Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nutzung von modernen Wundversorgungstechnologien wie Hydrokolloidverbänden und Silberverbänden, die eine schnellere Heilung und eine bessere Wundreinigung ermöglichen.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit des Wundversorgung-Marktes in Neuseeland ist die starke Präsenz von einheimischen Unternehmen, die innovative Produkte für die Wundversorgung entwickeln. Diese Unternehmen haben einen guten Ruf für ihre hochwertigen und effektiven Produkte und sind bei den Kunden sehr beliebt. Darüber hinaus gibt es in Neuseeland eine hohe Akzeptanz für alternative Behandlungsmethoden wie die Verwendung von Manuka-Honig zur Wundheilung.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Das Wachstum des Wundversorgung-Marktes in Neuseeland wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Die steigende Zahl älterer Menschen und die zunehmende Prävalenz von chronischen Krankheiten wie Diabetes führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Wundversorgungsprodukten. Darüber hinaus hat die Regierung von Neuseeland in den letzten Jahren verstärkt in das Gesundheitswesen investiert, was zu einer verbesserten Versorgung und einem besseren Zugang zu Wundversorgungsprodukten geführt hat. Insgesamt hat der Wundversorgung-Markt in Neuseeland aufgrund der Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren ein starkes Wachstum verzeichnet. Die steigende Nachfrage nach Produkten zur Behandlung von chronischen Wunden, die Nutzung moderner Wundversorgungstechnologien und die Präsenz von einheimischen Unternehmen sind einige der Haupttreiber für dieses Wachstum. Die Regierungsinvestitionen in das Gesundheitswesen haben auch dazu beigetragen, die Versorgung und den Zugang zu Wundversorgungsprodukten zu verbessern.

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Werten des Markts für OTC Pharma und repräsentieren Umsätze, die sowohl mit apothekenpflichtigen als auch mit nicht apothekenpflichtigen Produkten generiert werden. Verkäufe durch Krankenhäuser werden nicht berücksichtigt.

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Daten von nationalen Statistikämtern, internationalen Institutionen, Wirtschaftsverbänden und Selbstmedikationsverbänden zurück. Anschließend nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie Gesundheitsausgaben der Verbraucher, Out-of-Pocket-Gesundheitsausgaben, den Zugang zum Gesundheitssystem und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Während in diesem Markt ausschließlich rezeptfreie Arzneimittel berücksichtigt werden, umfasst der von Statista abgebildete Markt für Pharmazeutika sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente.

Health

Finden Sie weitere Health Inhalte im folgenden Report

Wundversorgung: Marktdaten & -analyse - BackgroundWundversorgung: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung:

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)