Diagnostische Bildgebungsgeräte - Thailand

  • Thailand
  • Das prognostizierte Marktvolumen für Markt Diagnostische Bildgebungsgeräte in Thailand wird im Jahr 2024 voraussichtlich 227,80Mio. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz in diesem Markt von 2024 bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,31% aufweist.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 295,00Mio. € im Jahr 2029 führen.
  • Im globalen Vergleich wird ein Großteil des Umsatzes USA erwartet, nämlich 11.060,00Mio. € im Jahr 2024.
  • Thailand ist ein aufstrebender Markt für diagnostische Bildgebungsgeräte im Bereich der medizinischen Technologie.

Schlüsselregionen: Deutschland, Japan, Niederlande, Spanien, USA

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Diagnostische Bildgebungsgeräte-Markt in Thailand verzeichnet in den letzten Jahren ein starkes Wachstum. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren tragen zu dieser Entwicklung bei.

Kundenpräferenzen:
Thailändische Kunden legen großen Wert auf qualitativ hochwertige medizinische Dienstleistungen. Sie bevorzugen fortschrittliche diagnostische Bildgebungsgeräte, die präzise Ergebnisse liefern und eine schnelle Diagnose ermöglichen. Darüber hinaus achten sie auf Geräte, die benutzerfreundlich und leicht zu bedienen sind. Kunden suchen nach Lösungen, die die Effizienz und Genauigkeit der medizinischen Diagnose verbessern und gleichzeitig den Komfort für die Patienten erhöhen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Diagnostische Bildgebungsgeräte-Markt in Thailand ist die verstärkte Nachfrage nach digitalen Bildgebungssystemen. Diese Systeme bieten eine höhere Auflösung, schnellere Bildverarbeitung und eine bessere Bildqualität im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Darüber hinaus ermöglichen sie eine einfachere Datenverwaltung und -speicherung. Die steigende Nachfrage nach digitalen Bildgebungssystemen wird voraussichtlich weiterhin das Wachstum des Marktes antreiben.Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der diagnostischen Bildgebung. KI-Algorithmen können große Mengen an medizinischen Bildern analysieren und Muster oder Anomalien erkennen, die von Ärzten möglicherweise übersehen werden. Dies ermöglicht eine schnellere und genauere Diagnosestellung. Die Integration von KI in diagnostische Bildgebungsgeräte wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

Lokale Besonderheiten:
Thailand verfügt über ein gut entwickeltes Gesundheitssystem, das sowohl staatliche als auch private Krankenhäuser umfasst. Die staatlichen Krankenhäuser sind in der Regel mit grundlegenden diagnostischen Bildgebungsgeräten ausgestattet, während private Krankenhäuser oft fortschrittlichere Geräte verwenden. Dies führt zu einer Nachfrage nach einer breiten Palette von diagnostischen Bildgebungsgeräten in Thailand, von einfachen Röntgengeräten bis hin zu hochmodernen Magnetresonanztomographen (MRT).

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Thailand verzeichnet ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum und eine steigende Einkommensentwicklung. Dies führt zu einer wachsenden Mittelschicht, die bereit ist, mehr für hochwertige medizinische Dienstleistungen auszugeben. Die steigende Nachfrage nach diagnostischen Bildgebungsgeräten wird auch durch die alternde Bevölkerung in Thailand getrieben, da ältere Menschen ein höheres Risiko für verschiedene Krankheiten haben, die eine Diagnose erfordern.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Diagnostische Bildgebungsgeräte-Markt in Thailand aufgrund der Kundenpräferenzen nach qualitativ hochwertigen medizinischen Dienstleistungen, der verstärkten Nachfrage nach digitalen Bildgebungssystemen, der zunehmenden Nutzung von Künstlicher Intelligenz, der lokalen Besonderheiten des thailändischen Gesundheitssystems und der positiven makroökonomischen Faktoren ein starkes Wachstum verzeichnet.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Umsätzen mit medizinischen Geräten und In-vitro-Diagnostik, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld zu Herstellerpreisen ausgegeben wird (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Modellierung wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes mit einer Bottom-up-Validierung durchgeführt, wobei Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt verwendet werden. Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Sie werden den abgedeckten Ländern entsprechend den weltweiten Marktanteilen zugeordnet. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Gesundheitssystem und Vorschriften für medizinische Produkte. Anschließend verwenden wir weitere relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Kostenträgersystem im Gesundheitswesen und Vorschriften für medizinische Produkte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Key Players
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)