Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
In dieser englischsprachigen Aufzeichnung von März 2023 , teilten Vadim Makarenko, Director of Research Digital bei Statista, und Agnieszka Guttmann, Team Lead Research Media, interessante Einblicke in die TV-Streaming-Trends und konzentierten sich insbesondere auf das kostenlose werbegestützte Streaming-Fernsehen (FAST) konzentrieren.
Aus Verbrauchersicht ist Video-Streaming eine Bereicherung. Sie entscheiden selbst, wann, was und wie sie schauen. Und Binge-Viewing ist eine der wichtigsten Erscheinungsformen dieser Unabhängigkeit. Keine Grenzen, kein Zeitplan, keine Werbung... Moment mal! Tatsächlich kehrt die Werbung zurück, da die Abo-Video-on-Demand-Plattformen (SVOD) stagnieren oder sogar Kunden verlieren, insbesondere auf dem gesättigten US-Markt. Ein weiterer Impuls für Veränderungen in der Branche ist die sich abzeichnende Rezession und die rückläufigen Ausgaben der Verbraucher für Unterhaltung. Während ad-supported Video-on-Demand (AVOD) in den letzten Jahren schnell gewachsen ist, hat auch ein weitere werbegestützte Sparte die Aufmerksamkeit von Verbrauchern, Urheberrechtsinhabern und Werbetreibenden auf sich gezogen: Free-Ad-Supported-Streaming-TV (FAST). Wie wirkt es sich auf die Video-Streaming-Branche aus?
Während des Webinars thematisierten Agnieszka und Vadim folgende Punkte:
• Spricht ad-supported Streaming neuen Zielgruppen an
• Inwiefern kann FAST zur Gewinnung von Abonnenten und Umsatzsteigerung beitragen
• Wird Videostreaming zu den Grundlagen des Fernsehens zurückkehrt und wenn, auf welchem Niveau
Sollten Sie weitere Fragen haben, helfen wir Ihnen unter webinars@statista.com gerne weiter.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)