Es ist die Kombination aus einem Elektromotor, der für alle elektrischen Funktionen zuständig ist, und einem kleinen Verbrennungsmotor, der für die Erhöhung der Reichweite sorgt, die Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge (PHEVs) ausmacht. Im Gegensatz zu Hybrid-Elektrofahrzeugen (HEVs) verfügen PHEVs über ein Batteriepack, das durch das Anschließen an eine gewöhnliche Steckdose wieder aufgeladen wird. Das Batteriepack dient als primäre Energiequelle für relativ kurze Strecken (elektrische Reichweite). Wenn diese Reichweite überschritten wird und die Batterie bis zu einem bestimmten Niveau entladen ist, schaltet das Fahrzeug in den Hybridmodus. Bei einigen Modellen umfasst das die Nutzung der aus der Bremsenergierückgewinnung gewonnene Energie, das Abschalten des Elektromotors und die komplette Übernahme durch den Verbrennungsmotor. Der Vorteil der Plug-in-Hybride besteht in ihrer einzigartigen Kombination aus umweltfreundlichem Betrieb von Elektroautos und den operativen Fähigkeiten eines Verbrennungsmotors, zusammen mit der Möglichkeit, bei Bedarf zu tanken.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Der Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge-Markt in Frankreich hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum verzeichnet. Kunden in Frankreich bevorzugen zunehmend Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge aufgrund ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und der Möglichkeit, sowohl elektrisch als auch mit Verbrennungsmotor zu fahren.
Kundenpräferenzen: Die steigende Nachfrage nach Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen in Frankreich ist auf die wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen. Kunden bevorzugen Fahrzeuge, die weniger CO2-Emissionen verursachen und einen geringeren Kraftstoffverbrauch haben. Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge erfüllen diese Anforderungen, da sie sowohl mit Strom als auch mit Benzin oder Diesel betrieben werden können. Darüber hinaus profitieren Kunden von staatlichen Anreizen wie Steuervergünstigungen und Zuschüssen beim Kauf von Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge-Markt in Frankreich ist die Einführung neuer Modelle mit erhöhter elektrischer Reichweite. Hersteller investieren in die Entwicklung von Batterietechnologien, die eine längere Reichweite ermöglichen. Dies trägt dazu bei, die Reichweitenangst der Kunden zu verringern und macht Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge attraktiver. Ein weiterer Trend ist die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Automobilherstellern und Energieversorgungsunternehmen, um die Ladeinfrastruktur für Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge auszubauen. Dies erleichtert den Kunden das Aufladen ihrer Fahrzeuge und trägt zur weiteren Akzeptanz bei.
Lokale Besonderheiten: Frankreich hat eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, was die Akzeptanz von Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen begünstigt. Es gibt eine Vielzahl von öffentlichen Ladestationen in städtischen Gebieten sowie an Autobahnen und Raststätten. Darüber hinaus gibt es verschiedene staatliche Anreize, die den Kauf von Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen attraktiv machen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, eine Umweltprämie zu erhalten. Diese lokalen Besonderheiten tragen zur wachsenden Beliebtheit von Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen in Frankreich bei.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der das Wachstum des Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge-Marktes in Frankreich beeinflusst, ist die staatliche Unterstützung für die Elektromobilität. Die französische Regierung hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Elektromobilität festgelegt und bietet verschiedene Anreize, um den Kauf von Elektrofahrzeugen zu fördern. Darüber hinaus spielen auch internationale Vereinbarungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen eine Rolle. Automobilhersteller müssen ihre Flottenemissionen senken, um die EU-Vorschriften einzuhalten. Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge helfen den Herstellern, diese Ziele zu erreichen und gleichzeitig den Kundenwünschen nach umweltfreundlichen Fahrzeugen gerecht zu werden. Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge-Markt in Frankreich aufgrund der steigenden Umweltbewusstsein der Kunden, neuer Modelle mit erhöhter Reichweite, einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur und staatlicher Unterstützung ein starkes Wachstum verzeichnet. Die Nachfrage nach Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeugen wird voraussichtlich weiter steigen, da Kunden zunehmend umweltfreundliche Transportlösungen suchen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)