Privatinsolvenzen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2024
In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2024 insgesamt 16.993 Verfahren zur Privatinsolvenz eröffnet. In Deutschland belief sich die Anzahl der Privatinsolvenzen im gleichen Zeitraum auf insgesamt 70.442 Verfahren.
Die Privatinsolvenz (auch Verbraucherinsolvenzverfahren) ist ein vereinfachtes Insolvenzverfahren zur Abwicklung der Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit) einer natürlichen Person (Privatperson). Es wird oft auch als Privatinsolvenzverfahren bezeichnet. Es soll den Gläubigern eines zahlungsunfähigen Schuldners gleichmäßige forderungsanteilige Befriedigung bringen.