Unternehmensinsolvenzen in Deutschland bis 2024
Im Jahr 2024 gab es in Deutschland 21.812 Unternehmensinsolvenzen. Gegenüber dem Vorjahr stiegen die Unternehmensinsolvenzen um rund 22,4 Prozent, im Jahr 2021 erreichte die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen ein Tiefstwert seit Einführung der Insolvenzordnung im Jahr 1999.
Zweck eines Insolvenzverfahrens ist es, einen gerechten Ausgleich zwischen überschuldeten und zahlungsunfähigen Schuldnern und ihren Gläubigern zu schaffen. Dazu werden die Gerichte bemüht, die auf der Grundlage der Insolvenzordnung diese Auseinandersetzung regeln.