Nordrhein-Westfalen sollte im Jahr 2024 nach dem Verteilungsschlüssel (Königsteiner Schlüssel) rund 21,1 Prozent aller Asylbewerber in Deutschland aufnehmen. Damit war Nordrhein-Westfalen das Bundesland mit den meisten aufzunehmenden Asylbewerbern; am wenigsten waren es hingegen in Bremen mit knapp 1 Prozent.
Was ist Asyl?
Asyl bezeichnet einen geschützten Aufenthaltsort und ist ein Begriff für die Aufnahme von Verfolgten. Das Recht auf Asyl ist in Deutschland im Grundgesetz (Artikel 16a) verankert. Menschen, die aus anderen Ländern kommen und vor Gewalt, Krieg und Terror fliehen, können in Deutschland Schutz finden. Es ist das einzige Grundrecht, das nur Ausländern zusteht. Schutzsuchende können einen Asylantrag stellen, dieser wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geprüft und entschieden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Themenseite Flüchtlinge und Asyl.
Wie werden Asylbewerber in den Bundesländern verteilt?
Die Erstverteilung der Asylbewerber in Deutschland auf die Bundesländer richtet sich nach einem Verteilungsschlüssel. Die Quoten der Asylbewerber, die jedes Bundesland aufnehmen muss, werden anhand des sog. Königsteiner Schlüssels festgelegt. Er wird jährlich entsprechend der Steuereinnahmen und der Bevölkerungszahl der Länder errechnet. Auf diese Weise sollen die mit der Aufnahme verbundenen Lasten angemessen verteilt werden.
Anzeige
Anzeige
Vorgesehene Verteilung der Asylbewerber nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer in Deutschland im Jahr 2024
Merkmal
Anteil der Asylbewerber
Nordrhein-Westfalen
21,08%
Bayern
15,56%
Baden-Württemberg
13,04%
Niedersachsen
9,4%
Hessen
7,44%
Berlin
5,19%
Sachsen
4,98%
Rheinland-Pfalz
4,82%
Schleswig-Holstein
3,41%
Brandenburg
3,03%
Sachsen-Anhalt
2,7%
Thüringen
2,63%
Hamburg
2,6%
Created with Highcharts 7.2.2Anteil der Asylbewerber21,08%21,08%15,56%15,56%13,04%13,04%9,4%9,4%7,44%7,44%5,19%5,19%4,98%4,98%4,82%4,82%3,41%3,41%3,03%3,03%2,7%2,7%2,63%2,63%2,6%2,6%1,98%1,98%1,2%1,2%0,95%0,95%Nordrhein-WestfalenBayernBaden-WürttembergNiedersachsenHessenBerlinSachsenRheinland-PfalzSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsen-AnhaltThüringenHamburgMecklenburg-VorpommernSaarlandBremen
0%2%4%6%8%10%12%14%16%18%20%22%24%
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Verwandte Reporte: Direkter Download als PDF oder PPTX
Alle Daten
in einem Format
Flüchtlinge und Asyl
49 Seiten
Deutsch
pptx
Detaillierte Quellenangaben
Das ganze Thema "Flüchtlinge und Asyl" in einem Dokument: Redaktionell
und in übersichtlichen Kapiteln aufbereitet. Inklusive
detaillierter Quellenangaben.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
BAMF. (24. Februar, 2025). Vorgesehene Verteilung der Asylbewerber nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer in Deutschland im Jahr 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 01. August 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/376537/umfrage/verteilung-der-fluechtlinge-auf-die-bundeslaender-in-deutschland-nach-dem-verteilungsschluessel/
BAMF. "Vorgesehene Verteilung der Asylbewerber nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer in Deutschland im Jahr 2024." Chart. 24. Februar, 2025. Statista. Zugegriffen am 01. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/376537/umfrage/verteilung-der-fluechtlinge-auf-die-bundeslaender-in-deutschland-nach-dem-verteilungsschluessel/
BAMF. (2025). Vorgesehene Verteilung der Asylbewerber nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer in Deutschland im Jahr 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 01. August 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/376537/umfrage/verteilung-der-fluechtlinge-auf-die-bundeslaender-in-deutschland-nach-dem-verteilungsschluessel/
BAMF. "Vorgesehene Verteilung Der Asylbewerber Nach Dem Königsteiner Schlüssel Auf Die Bundesländer In Deutschland Im Jahr 2024." Statista, Statista GmbH, 24. Feb. 2025, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/376537/umfrage/verteilung-der-fluechtlinge-auf-die-bundeslaender-in-deutschland-nach-dem-verteilungsschluessel/
BAMF, Vorgesehene Verteilung der Asylbewerber nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer in Deutschland im Jahr 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/376537/umfrage/verteilung-der-fluechtlinge-auf-die-bundeslaender-in-deutschland-nach-dem-verteilungsschluessel/ (letzter Besuch 01. August 2025)
Vorgesehene Verteilung der Asylbewerber nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer in Deutschland im Jahr 2024 [Graph], BAMF, 24. Februar, 2025. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/376537/umfrage/verteilung-der-fluechtlinge-auf-die-bundeslaender-in-deutschland-nach-dem-verteilungsschluessel/
Anzeige
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.