Die Statistik bildet die fiskalischen Auswirkungen von Mindestlöhnen ab. Bei einem Mindestlohn von 12 Euro würden sich die Mehreinnahmen und Einsparungen des Staates auf 24,4 Milliarden Euro summieren.
Fiskalische Effekte von Mindestlöhnen (in Mio. Euro) nach Höhe der Mindestlöhne
Merkmal
5 Euro
7,50 Euro
8,50 Euro
10 Euro
12 Euro
Erwerbseinkommen
2.264
9.098
14.472
26.410
51.515
geleistete Einkommensteuer
291
1.547
2.673
5.308
11.467
geleisteteSozialbeiträge
458
1.731
2.682
4.934
9.505
an die Rentenversicherung
244
918
1.397
2.584
5.005
an die Krankenversicherung
157
598
951
1.737
3.316
an die Pflegeversicherung
23
86
137
251
479
an die Arbeitslosenversicherung
34
129
197
364
704
empfangene Sozialtransfers
-533
-1.341
-1.705
-2.509
-3.426
Arbeitslosengeld II
-162
-712
-975
-1.397
-1.982
Sozialhilfe
-188
-249
-268
-306
-352
Wohngeld
-3
-20
-49
-98
-247
Kinderzuschlag
-180
-361
-414
-707
-844
Fiskalischer Effekt
1.282
4.620
7.059
12.752
24.397
Fügen Sie diesen Inhalt Ihren persönlichen Favoriten hinzu. Diese lassen sich über das Favoritenmenü in der Hauptnavigation aufrufen.
Sie haben keine Berechtigung für die Verwendung dieser Funktion.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie Interesse an der Zitats-Funktion haben.
Erweitern Sie Ihren Account, um diese Funktion für alle Statistiken nutzen zu können.
Diese Funktion steht Ihnen mit Ihrem aktuellen Produkt nicht zur Verfügung.Berechtigung anfragen
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Friedrich-Ebert-Stiftung. (29. April, 2011). Fiskalische Effekte von Mindestlöhnen (in Mio. Euro) nach Höhe der Mindestlöhne [Graph]. In Statista. Zugriff am 12. April 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184237/umfrage/mindestlohn-fiskalische-auswirkungen/
Friedrich-Ebert-Stiftung. "Fiskalische Effekte von Mindestlöhnen (in Mio. Euro) nach Höhe der Mindestlöhne." Chart. 29. April, 2011. Statista. Zugegriffen am 12. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184237/umfrage/mindestlohn-fiskalische-auswirkungen/
Friedrich-Ebert-Stiftung. (2011). Fiskalische Effekte von Mindestlöhnen (in Mio. Euro) nach Höhe der Mindestlöhne. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 12. April 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184237/umfrage/mindestlohn-fiskalische-auswirkungen/
Friedrich-Ebert-Stiftung. "Fiskalische Effekte Von Mindestlöhnen (In Mio. Euro) Nach Höhe Der Mindestlöhne." Statista, Statista GmbH, 29. Apr. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184237/umfrage/mindestlohn-fiskalische-auswirkungen/
Friedrich-Ebert-Stiftung, Fiskalische Effekte von Mindestlöhnen (in Mio. Euro) nach Höhe der Mindestlöhne Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184237/umfrage/mindestlohn-fiskalische-auswirkungen/ (letzter Besuch 12. April 2025)
Fiskalische Effekte von Mindestlöhnen (in Mio. Euro) nach Höhe der Mindestlöhne [Graph], Friedrich-Ebert-Stiftung, 29. April, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184237/umfrage/mindestlohn-fiskalische-auswirkungen/
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.