Ambulante Behandlungen - Thailand

  • Thailand
  • Im Jahr 2024 wird der Umsatz im Markt für Ambulante-Behandlungen-Markt in Thailand voraussichtlich rund 2,54Mrd. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass dieser Umsatz von 2024 bis 2029 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,87% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von rund 3,71Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in den USA erwartet, und zwar in Höhe von 690,60Mrd. € im Jahr 2024.
  • In Thailand sind ambulante Behandlungen aufgrund der wachsenden Nachfrage und der Verfügbarkeit hochmoderner medizinischer Einrichtungen im Aufschwung.

Schlüsselregionen: Frankreich, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Kanada, USA

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

In Thailand hat sich der Outpatient Care-Markt in den letzten Jahren stark entwickelt und verändert.

Kundenpräferenzen:
Die Kundenpräferenzen haben sich in Thailand in den letzten Jahren stark zugunsten von Outpatient Care verschoben. Dies liegt zum Teil daran, dass die Menschen immer mehr Wert auf eine schnelle, effiziente und kostengünstige Gesundheitsversorgung legen. Outpatient Care bietet genau das, was die Menschen suchen - schnelle und effektive Behandlungen, ohne dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Außerdem sind die Wartezeiten in Outpatient Care-Zentren in der Regel kürzer als in Krankenhäusern.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Markt ist die zunehmende Anzahl von Outpatient Care-Zentren in Thailand. Viele dieser Zentren bieten spezialisierte Dienstleistungen an, wie z.B. Augenheilkunde, Zahnmedizin und Dermatologie. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach telemedizinischen Dienstleistungen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich von zu Hause aus medizinisch beraten zu lassen oder ihre Symptome per Videoanruf zu besprechen.

Lokale Besonderheiten:
In Thailand gibt es einige lokale Besonderheiten, die den Outpatient Care-Markt beeinflussen. Zum Beispiel gibt es in Thailand viele kleine Kliniken und Gesundheitszentren, die von Einzelpersonen oder Familien betrieben werden. Diese Zentren bieten oft eine persönlichere und individuellere Betreuung als größere Outpatient Care-Zentren oder Krankenhäuser. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die starke Präsenz von traditioneller Medizin in Thailand. Viele Menschen bevorzugen es, natürliche Heilmittel und traditionelle Methoden zu verwenden, um ihre Gesundheitsprobleme zu lösen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein wichtiger Faktor, der den Outpatient Care-Markt in Thailand beeinflusst, ist die Alterung der Bevölkerung. Mit einer wachsenden Zahl älterer Menschen steigt auch die Nachfrage nach medizinischer Versorgung. Ein weiterer Faktor ist die zunehmende Urbanisierung in Thailand. Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, was zu einem höheren Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen führt. Schließlich spielt auch die wirtschaftliche Entwicklung eine Rolle. Mit einem wachsenden BIP und steigendem Wohlstand haben immer mehr Menschen Zugang zu medizinischer Versorgung und sind bereit, dafür zu bezahlen.

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf den Umsätzen, die Krankenhäuser aus öffentlichen und privaten Quellen erzielen. Sie werden dem Land zugeordnet, in dem das Geld ausgegeben wird (einschließlich Mehrwertsteuer, falls diese anfällt).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Anschließend greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, öffentliche Gesundheitsausgaben und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Techniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)