Immobilien

Die teuersten Gebäude der Welt

Die al-Haram Moschee (Masjid al-Haram) im saudi-arabischen Mekka ist das teuerste Gebäude der Welt. Die Kosten des Prachtbaus sollen rund 100 Milliarden US-Dollar betragen haben. Laut Daten von MSN Money ist das Gotteshaus in der heiligen Stadt des Islams der kostspieligste Gebäudekomplex weltweit. Das Grundstück der Moschee, in dessen Zentrum sich das Heiligtum die Kaaba befindet, ist rund 400.000 Quadratmeter groß.

Ebenfalls in Mekka steht das zweitteuerste Gebäude der Welt – das Abraj al-Bait Hotel mit seinem berühmten Uhrturm hat mit etwa 16 Milliarden US-Dollar deutlich weniger gekostet als die große Moschee, welche die Hochhäuser des Hotels überschauen. Auf Platz drei befindet sich das imposante Marina Bay Sands Resort in Singapur, das Kosten von etwa sechs Milliarden US-Dollar verursacht hat. Einziges europäisches Gebäude ist der Parlamentspalast in Bukarest mit rund vier Milliarden Euro, wie die Statista-Grafik zeigt.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die teuersten Gebäude der Welt.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Bewilligte neue Gebäude in Österreich bis 2023
Premium-Statistiken
Bewilligte neue Gebäude in Österreich nach Bundesländern 2023
Premium-Statistiken
Gebäude mit Wohnnutzung in der Schweiz nach Gebäudearten 2022
Premium-Statistiken
Gebäude mit Wohnnutzung im Kanton Zürich in der Schweiz nach Gebäudearten 2022
Premium-Statistiken
Gebäude mit Wohnnutzung in der Schweiz nach Kantonen 2022
Premium-Statistiken
Gebäude mit Wohnnutzung in der Schweiz nach Geschosszahl 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren