Handelskrieg

Woher die US-Stahlimporte kommen

US-Präsident Trump hat nun höhere Zölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei angeordnet - die einer Verdopplung der bisherigen Strafzölle gleichkommen. Für Aluminium-Einfuhren werden nun 20 Prozent Zoll fällig, für Stahlimporte 50 Prozent. Die Infografik von Statista stützt die These, dass die Erhöhung der Strafzölle nicht - wie offiziell von Washington erklärt - wirtschaftlich motiviert ist: Zum einen exportieren Kanada, Russland, die EU und Brasilien deutlich mehr Stahl in die USA. Zum anderen stellen die Einfuhren der Türkei nur einen Bruchteil der gesamten Rohstahlproduktion der USA dar (2016: 78,5 Millionen Tonnen). Medienberichten zufolge will die US-Regierung die Freilassung des amerikanischen Geistlichen Andrew Brunson erzwingen, den die Türkei nach dem Putschversuch 2016 verhaftet hat.

Infografik: Woher die US-Stahlimporte kommen  | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Stahlimporte in die Vereinigten Staaten nach Ländern weltweit 2014 und 2017.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Deutscher Außenhandel von Stahl und Eisen bis 2024
Premium-Statistiken
Außenhandelswert von Stahl und Eisen in Deutschland bis 2024
Premium-Statistiken
US-Einfuhren von Stahl und Aluminium nach Importvolumen der Handelspartner 2024
Premium-Statistiken
Wert der Stahl- und Aluminiumimporte in die USA bis 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zu Herausforderungen bei der Umstellung auf grünen Stahl 2024
Wirtschaftliche Auswirkungen der US-Importzölle auf Stahl und Aluminium 2025

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren