Prognose: ungewiss

An den Börsen geht aktuell aufgrund des Abwärtsstrudels die Angst vor einer globalen Rezession um. Seit Mitte August 2015 sind die zwei wichtigsten Schweizer Aktienindizes, der Swiss Performance Index (SPI) und der Swiss Market Index (SMI), auf Talfahrt. Beide lagen dieses Jahr schon unter der psychologisch wichtigen Marke von 8.000 Punkten.

Die Frage ist, ob es sich um eine Kurskorrektur oder bereits eine Baisse handelt. Weltweit verloren die Börsen seit Jahresbeginn deutlich. Zwar sehen Börsenexperten vorerst keine Trendwende. Aufgrund der derzeit herrschenden hohen Volatilität der Märkte, u.a. durch den historisch tiefen Erdölpreis, ist jedoch auch eine zumindest kurzfristige Erholung möglich.

Im SPI sind alle börsennotierten Schweizer Aktiengesellschaften enthalten, weshalb er als Gesamtmarktindex des Schweizer Aktienmarktes gilt. Der SMI umfasst die Aktien der 20 Schweizer Unternehmen mit der höchsten Liquidität und ist damit der Blue-Chip-Index der Schweiz.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die wöchentlichen Kursdaten der Schweizer Aktienindizes SPI und SMI.

Infografik downloaden
Monatliche Kursdaten des Schweizer Aktienindex SMI bis April 2024
Jährliche Kursdaten des Schweizer Aktienindex SMI bis 2023
Premium-Statistiken
Wöchentliche Kursdaten der Schweizer Aktienindizes SPI und SMI bis 2024
Monatliche Kursdaten des Schweizer Aktienindex SPI bis 2024
Jährliche Kursdaten des Schweizer Aktienindex SPI bis 2023
Premium-Statistiken
Beste Monate des SMI bis 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren