Erdgas

Wie entwickelt sich der Gasverbrauch der EU?

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beschloss die Europäische Union einen Notfallplan Gas. Dieser sah vor, dass die Mitgliedstaaten ihren Gasverbrauch freiwillig 15 Prozent unter dem Durchschnittsverbrauch des Zeitraums von April 2017 bis März 2022 halten. Trotz deutlich verbesserter Versorgungslage beschloss die Staatengemeinschaft im Frühling 2024, dass das Einsparziel weiter bestehen sollte. Was das bislang gebracht hat lässt sich an Verbrauchsdaten von Eurostat ablesen. Denen zufolge ist der Erdgas-Verbrauch gegenüber dem Vorjahr 2024 zwar wieder leicht gestiegen, lag aber mit -19,2 Prozent immer noch deutlich unter dem Wert des letzten Jahres vor Beginn der russischen Invasion. Dass der Kriegsbeginn unmittelbaren Einfluss auf den EU-Erdgas-Konsum hatte, zeigen die Werte für das Jahr 2022.

Infografik: Wie entwickelt sich der Gasverbrauch der EU? | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Erdgas-Inlandsverbrauchs der EU 27 und die Veränderung ggü. Vorjahr bzw. 2021.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Erdgasverbrauch der deutschen Industrie bis März 2025
Premium-Statistiken
Erdgasverbrauch der deutschen Chemieindustrie bis 2023
Premium-Statistiken
Erdgasverbrauch in Deutschland bis 2023
Premium-Statistiken
Unternehmen für fossile Brennstoffe mit den höchsten CO₂-Emissionen weltweit 2023
Premium-Statistiken
Monatlicher Erdgasverbrauch in Deutschland bis 2025
Premium-Statistiken
Erdgasverbrauch der deutschen Papierindustrie bis 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren