Summe der Passagiere auf allen deutschen Flughäfen bis 2024
Im Jahr 2024 wurden auf deutschen Flughäfen rund 212 Millionen Passagiere gezählt. Dies waren 14,6 Prozent weniger als im Vorkrisenjahr 2019 aber deutlich mehr als in den Jahren 2022 und 2023. In den Jahren vor der Corona-Krise war die Passagierzahl seit 2009 kontinuierlich gestiegen, weshalb viele deutsche Flughäfen ihre Passagierkapazität erhöhten.
Infrastrukturausbau an Flughäfen
Der Flughafen Frankfurt hat den größten Anteil am landesweiten Fluggastaufkommen, gefolgt von München. Der Airport Frankfurt baut ein drittes Terminal mit Kapazitäten für 19 Millionen weitere Flugpassagiere. Das Terminal soll ab dem Sommerfahrplan 2026 genutzt werden, daran anschließend wird das Terminal 2 für eine Grundsanierung für mehrere Jahre geschlossen. Der Münchner Flughafen baut einen neuen Flugsteig und ein weiteres Passagiergebäude, die voraussichtlich Ende 2025 in Betrieb genommen werden sollen (Stand April 2024). Unter anderem Umweltschützer kritisierten die Ausbaupläne deutscher Flughäfen.