Weltweite Goldnachfrage bis 2024
Goldnachfrage erreicht Rekordwert: Im Jahr 2024 betrug die weltweite Goldnachfrage etwa 4.974 Tonnen. Seit dem Jahr 2010 lag die jährliche nachgefragte Goldmenge immer über 4.000 Tonnen - lediglich 2020 fiel die Nachfrage unter diese Marke.
Goldnachfrage nach Segmenten
Den größten Anteil an der weltweiten Gesamtnachfrage nach Gold hat traditionell der Schmucksektor. Dies gilt allerdings nicht ausnahmslos: Vor allem die Corona-Krise sorgte im Jahr 2020 dafür, dass viele Investoren sich in den "sicheren Anlagehafen Gold" flüchteten und die Nachfrage nach Gold zu Investmentzwecken den Schmucksektor überflügelte.
Goldangebot
Das weltweite Goldangebot lag im Jahr 2023 bei rund 4.953 Tonnen. Die weltweite Nachfrage nach physischem Gold ist größer als das Angebot über die Minenproduktion. Diese Angebotslücke wird durch die Wiederaufbereitung von Altgold (scrap) und zum Teil auch durch das Hedging der Produzenten geschlossen. Auch Zentralbankverkäufe können ein Mittel sein.
Der Begriff „Hedging“ beschreibt Vorwärts- oder auch Terminverkäufe von Gold. Diese werden von Goldproduzenten getätigt, um sich gegen einen fallenden Goldpreis abzusichern.