Phishing

Die meistimitierten Marken bei Phishing-Attacken

Phishing gehört zu den häufigsten Betrugsversuchen im Internet. Die Ziele der Attacken sind dabei nicht nur Individuen sondern auch Firmen. Laut Verizon 2019 Data Breach Investigation Report ist Phishing der Grund für ungefähr ein Drittel der Datenlecks und verantwortlich für 78 Prozent der Spionage-Vorfälle im Cyberspace.

Phishing-Mails sind indes immer schwerer von legitimen E-Mails zu unterscheiden. Vor allem für die älteren Generationen, die nicht mit dem Internet aufgewachsen sind. Beim sogenannten “Brand Phishing” kopieren die Betrüger die E-Mail-Masken großer Unternehmen und sehen dabei teilweise täuschend echt aus. Meist sind es Marken, die der breiten Masse gut bekannt sind und mit denen wir häufig interagieren. Einem Bericht von Check Point Research zufolge werden Tech-Konzerne wie Google und Amazon am liebsten imitiert; gleich danach kommen soziale Netzwerke wie WhatsApp und Facebook.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Marken-Phishingversuche in Q2 2020 bei denen folgende Firmen imitiert wurden

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Von Phishing betroffene Marken weltweit bis 2022
Phishing-Verdacht bei Bank-Mails: Umfrage zum Verbrauchverhalten 2023
Premium-Statistiken
Verteilung der Phishing-Mails nach Kategorie der angegriffenen Organisationen 2023
Premium-Statistiken
Ranking der Länder nach Aufkommen von Phishing-Attacken 2022
Premium-Statistiken
Anzahl der entdeckten Phishing-Webseiten weltweit bis Dezember 2023
Premium-Statistiken
Befragung zu den erwarteten Cybersecurity-Bedrohungen 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren