Forstwirtschaft

Wo geholzt wird, fallen zumeist Fichten

Am 21. März jeden Jahres begeht die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen FAO den Tag des Waldes. Deutschland zählt zu den waldreichsten Ländern Europas mit einer Gesamtwaldfläche von rund 11,4 Millionen Hektar, einem Drittel der Gesamtfläche der Bundesrepublik. Der Wald ist allerdings nicht nur Lebensraum für Tiere und schattige Freizeitfläche für Menschen, sondern auch hölzerner Wirtschaftsfaktor.

Laut Bauminventur des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sind die vier häufigsten Baumarten hierzulande die Nadelbäume Fichte (25 Prozent) und Kiefer (22 Prozent) und die Laubbäume Buche (15 Prozent) und Eiche (10 Prozent). Wie unsere Infografik zeigt, ist die Fichte auch die wichtigste Nutzpflanze im Wald. Im Jahr 2016 wurden knapp 26.5 Millionen Kubikmeter Fichtenholz geschlagen. Indirekt sind auch zwei schwere Winterstürme abgebildet: „Kyrill“ im Januar 2007 und „Lothar“ im Dezember 1999.

Beschreibung

Diese Infografik zeigt den Holzeinschlag in Deutschland nach Holzartengruppen (in 1.000 m³)

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Veränderung der Erzeugerpreise für Holz bis März 2024
Premium-Statistiken
Unternehmen in der Forstwirtschaft in Deutschland bis 2021
Premium-Statistiken
Produktionswert der österreichischen Forstwirtschaft nach Bereich bis 2022
Premium-Statistiken
Anteil am Produktionswert der österreichischen Forstwirtschaft nach Bereich 2022
Premium-Statistiken
Erwerbstätige in Land- und Forstwirtschaft und Fischerei in der Schweiz bis 2023
Premium-Statistiken
Erwerbstätige in der Land- und Forstwirtschaft und Fischerei in Deutschland bis 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren