Arbeitsmarkt

Wo Spezialisten gebraucht werden

Vor Kurzem wurde an dieser Stelle bereits der Fachkräftemangel im Schweizer Mittelstand thematisiert. Nun hat das Forschungs- und Beratungsinstitut B,S,S. einen Fachkräfteindex für die gesamte Wirtschaft veröffentlicht. Er fasst verschiedene Indikatoren zusammen und zeigt somit in einem Wert, wie sich der Fachkräftebedarf seit 2010 entwickelt hat.

Insgesamt erreichte der Index für 2016 einen Wert von 104 Punkten und signalisierte damit einen gestiegenen Bedarf im Vergleich zu 2010. Mit Blick auf die einzelnen Branchen hat sich die Nachfrage nach Spezialisten am stärksten in der ITK-Branche erhöht, gefolgt von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen sowie der Industrie. Einen weitaus geringeren Nachwuchsmangel verspürten hingegen die öffentliche Verwaltung sowie die Landwirtschaft. Auch bei den Regionen ergaben sich Unterschiede: Während in der Deutschschweiz und Graubünden ein verstärkter Fachkräftebedarf herrschte, hat sich die Situation in der Westschweiz und im Tessin entspannt.

Beschreibung

Die Grafik zeigt einen Index zum Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Branchen 2016.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Kantonen 2022
Premium-Statistiken
Fachkräftebedarf in der Schweiz bis 2022
Premium-Statistiken
Fachkräftebedarf in der Schweiz nach Branchen 2022
Premium-Statistiken
Zielgruppe gegen den Fachkräftemangel in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2022
Premium-Statistiken
Umfrage zur Zielgruppe gegen den Fachkräftemangel in der Schweiz im Jahr 2022
Premium-Statistiken
Inflationsrate in der Schweiz nach Monaten bis Mai 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren