Steuereinnahmen aus alkoholbezogenen Steuern in Deutschland nach Steuerarten bis 2023
Im Jahr 2023 nahm der deutsche Staat rund 350 Millionen Euro durch die Schaumweinsteuer ein. Somit hat sich das Aufkommen aus der Schaumweinsteuer im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 Prozent erhöht. Das Aufkommen der übrigen alkoholbezogenen Steuern ist hingegen zurückgegangen.
Steuern sind Zwangsabgaben, die der Staat von den Bürgerinnen und Bürgern sowie von Unternehmen erhebt. Steuereinnahmen sind die größte und wichtigste Einnahmequelle der öffentlichen Kassen in Deutschland.