Umfrage in Deutschland zu ehrenamtlicher Tätigkeit bis 2024
Im Jahr 2024 gab es laut der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) in Deutschland etwa 16,42 Millionen Ehrenamtliche. Als Ehrenamtliche werden Personen bezeichnet, die freiwillig und unentgeltlich bei einer Organisation, Initiative, Verein oder etwas Ähnlichem arbeiten.
Wo und wie wird sich engagiert?
Die Ehrenamtlichen engagierten sich vor allem in Sportvereinen, kirchlichen Einrichtungen und Hilfsorganisationen. Im Jahr 2021 verzeichnete die evangelische Kirche über 900.000 ehrenamtliche Mitarbeiter. Laut des Verantwortungsbarometers war das ehrenamtliche Engagement in Rheinland-Pfalz am höchsten.
Ehrenamtliche in Deutschland
Die Mehrheit der Ehrenamtlichen in Deutschland war laut der bevölkerungsrepräsentativen Studie VuMA (Verbrauchs- und Medienanalyse) im Jahr 2021 über 50 Jahre alt - knapp ein Fünftel war 70 Jahre und älter. Insgesamt verfügten sie über eine höhere Schul- und Berufsausbildung als die Gesamtbevölkerung: Gut ein Drittel besaß die allgemeine Hochschulreife und etwa 18 Prozent hatten einen Hochschulabschluss. Außerdem verfügten die Personen mit ehrenamtlichem Engagement über ein insgesamt höheres Haushaltsnettoeinkommen als die deutsche Bevölkerung.