G7-Treffen

Wie die G7 eigentlich aussehen müssten

Unter großen Sicherheitsvorkehrungen treffen sich ab morgen in Biarritz die „G7“. Das Kürzel stand ursprünglich für die sieben größten Wirtschaftsnationen der Welt. Doch ginge es rein danach, müsste der selbsternannte Elitekreis schon längst anders aussehen. Die bis 1980 zurückreichenden Daten des internationalen Währungsfonds zeigen, dass Kanada schon seit den Achtzigerjahren kein Kandidat für die Treffen mehr wäre. Stattdessen hätten zeitweilig Brasilien und seit den Neunzigern China dabei sein müssen. Seit der Jahrtausendwende gehört auch Indien zu den größten Wirtschaftsnationen, ebenso wie Russland (für die UdSSR gibt es keine IWF-Daten) und neuerdings auch Indonesien. Die europäischen Staaten müssten dagegen mit Ausnahme von Deutschland allesamt weichen.

Infografik: Wie die G7 eigentlich aussehen müssten | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt die größten Wirtschaftsnationen nach Anteil am weltweiten BIP

Infografik downloaden

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren