Coronavirus

Wirtschaftswachstum in den EU-Ländern

Das Coronavirus trifft in Italien ausgerechnet den wirtschaftsstarken Norden. Die Region der Lombardei rund um Mailand und der Veneto erwirtschaften gemeinsam rund ein Drittel der Wirtschaftsleistung Italiens und die Hälfte der italienischen Exporteinnahmen.

Bereits vor der Ausbreitung von Covid-19 lag Italiens Wirtschaft im EU-Vergleich auf dem letzten Platz, wie die Statista-Grafik zeigt. Im vergangenen Jahr 2019 wuchs das italienische Bruttoinlandsprodukt (BIP) laut Angaben der EU-Kommission nur um 0,1 Prozent.

Italien hat seit dem Wochenende drastische Maßnahmen zur Bekämpfung einer Ausbreitung des Coronavirus getroffen: Mehrere Städte wurden abgeriegelt, rund 50.000 Menschen sind davon betroffen. Bisher haben sich in Italien 232 Menschen mit der neuartigen Lungenkrankheit infiziert.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in ausgewählten EU-Ländern gegenüber dem Vorjahr

Infografik downloaden
Import von Gütern in die Europäische Union bis 2022
Umfrage in Deutschland zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union 2023
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 4. Quartal 2023
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den EU-Ländern 2023
Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in der EU bis 4. Quartal 2023
Premium-Statistiken
Nettozahlungen von Deutschland an die Europäische Union bis 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren