Größte Stiftungen privaten Rechts in Deutschland nach Eigenkapital 2023
Das Eigenkapital der Robert Bosch-Stiftung betrug im Jahr 2023 rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Basierend auf den Gesamtausgaben ist die VolkswagenStiftung die größte in Deutschland.
Was ist eine Stiftung?
Eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts ist eine auf Dauer angelegte juristische Person des privaten Rechts. Dieser wird vom Stifter ein bestimmtes Stiftungskapital übertragen, um aus dessen Erträgen den ebenfalls vom Stiftenden vorgegebenen Zweck dauerhaft und nachhaltig erfüllen zu können. Zur Entstehung einer Stiftung ist nach dem BGB die staatliche Anerkennung erforderlich. Nach ihrer staatlichen Anerkennung ist eine Stiftung dem externen Einfluss des Stifters entzogen; diesem steht jedoch ein Gestaltungsrecht in dem Maße zu, wie er sich selbst oder einer Person seines Vertrauens einen Sitz in einem Stiftungsorgan gesichert hat. Als Stiftungszweck ist jeder zulässig, soweit er das Gemeinwohl nicht gefährdet und die Erträge aus dem Stiftungsvermögen die Erfüllung des Zweckes gesichert erscheinen lassen. Stiftungen des bürgerlichen Rechts unterliegen der staatlichen Aufsicht.
Stiftungen in Deutschland
Trotz des allgemeinen Rückgangs bei Neugründungen zeigt sich in Deutschland eine regionale Vielfalt in der Stiftungslandschaft. Hamburg sticht mit
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.