Täglicher Trinkwasserverbrauch pro Kopf in Deutschland bis 2023
Der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch von Trinkwasser betrug hierzulande im Jahr 2023¹ rund 123 Liter Wasser. Vor knapp 30 Jahren verbrauchte ein Einwohner in Deutschland durchschnittlich noch rund 147 Liter Wasser am Tag. Die Entwicklung des Wasserverbrauchs pro Einwohner und Tag in Deutschland nimmt somit tendenziell ab.
Trinkwasser in Deutschland
Durch die deutsche Trinkwasserverordnung, welche erstmalig im Jahr 2001 erlassen wurde und Begriffsbestimmungen sowie Schutzvorschriften für das Trinkwasser umfasst, sind Wasserwerke dazu verpflichtet, Schadstoffe aus dem Wasser zu filtern und strenge Qualitätskontrollen durchzuführen. Nicht einig sind sich Wissenschaftler jedoch, ob sehr selten im Trinkwasser gefundene Mikroorganismen und Stoffe, die Grenzwerte überschreiten, langfristig Erkrankungen beim Menschen auslösen können. Trotz der Bedenken gilt das Trinkwasser in Deutschland dennoch als sicheres Lebensmittel, welches am intensivsten kontrolliert wird und uneingeschränkt konsumiert werden kann.
Trinkwasserknappheit
Einer Umfrage unter der Bevölkerung in den EU-28-Mitgliedsstaaten zufolge ist die Trinkwasserknappheit mit 30 Prozent eine wichtige Umweltproblematik. Auch kommt es weltweit immer wieder zu Wasserkonflikten, in denen aus unterschiedlichen Motiven um die Wasserversorgung gekämpft wird. Die Weltgesundheitsorganisation (kurz: WHO) veröffentlicht hierzu regelmäßig eine Studie zur Situation der globalen Trinkwasserversorgung und der Sanitäranlagen.