Mehrwertsteuersenkung

Die Mehrwertsteuer im Wandel der Zeit

Um der Corona-Krise entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung seit dem 01. Juli 2020 die Mehrwertsteuer gesenkt. Bis Ende des Jahres ist der reguläre Steuersatz herabgesetzt von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte Steuersatz von 7 auf 5 Prozent. Es ist das erste Mal seit über 50 Jahren Mehrwertsteuer, dass diese gesenkt wurde, wie die Statista-Grafik zeigt. Anfang 2012 soll die Steuer dann wieder auf ihre vorherige Höhe steigen.

Ob das wirklich passieren wird oder ob die Mehrwertsteuersenkung noch länger beibehalten wird, ist derzeit noch unklar. Auch der positive Effekt auf die Kauflaune bleibt bisher noch aus. "Größere Kaufimpulse scheint es bisher nicht zu geben", sagt Stefan Bach, Steuerexperte am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). "Allerdings ist noch Urlaubszeit, deshalb sollte man noch einmal einen Monat abwarten."

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Höhe des Mehrwertsteuersatzes in Deutschland seit Einführung

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Prognose zu den Steuereinnahmen des Bundes aus der Mehrwertsteuer in der Schweiz 2027
Premium-Statistiken
Steuereinnahmen aus der Mehrwertsteuer in Österreich bis 2022
Einnahmen aus der Umsatzsteuer in Deutschland bis April 2024
Fiskaleinnahmen des Bundes aus der Mehrwertsteuer in der Schweiz bis 2022
Premium-Statistiken
Umfrage zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse nach Parteipräferenz
Premium-Statistiken
Umfrage zur geplanten Mehrwertsteuererhöhung in der Gastronomie zum 01. Januar 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren