Nachhaltigkeit

Die Deutschen befürworten Einwegplastik-Verbot

Die EU-Kommission hat Ende Mai eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um die Verwendung von Einwegkunststoffprodukten zu reduzieren. Mehr als 80 % der Abfälle im Meer sind Plastikmüll, weswegen die Zielsetzung die zehn Produkte umfasst, die am häufigsten an Stränden und im Wasser gefunden werden. Ein Vermarktungsverbot soll etwa für Wattestäbchen, Besteck und Teller gelten. Eine Verbrauchsminderung wird für Lebensmittelverpackungen und Getränkebecher angestrebt. Wie eine Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov zeigt, trifft dieses mögliche Verbot für bestimmtes Einwegplastik bei den Deutschen auf große Zustimmung. 45 Prozent der Befragten finden den Vorschlag der EU-Kommission sehr gut, weitere 31 Prozent eher gut. Dagegen sind insgesamt lediglich 16 Prozent.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Einstellung der Befragten zu einem Verbot von bestimmten Einwegplastik-Produkten

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Umfrage in Deutschland zum Verbot von privatem Feuerwerk 2023
Umfrage zum Verbot von Verbrennungsmotoren bis 2035 in Deutschland im März 2023
Umfrage zu einem möglichen Verbot der AfD soziodemographischen Merkmalen 2024
Umfrage zu einem möglichen Parteienverbot der AfD in Deutschland 2024
Premium-Statistiken
Umfrage in Mitteldeutschland zur Einschränkung und zum Verbot von Fast Fashion 2023
Premium-Statistiken
Reaktion Deutschlands auf das Verbot Chinas zur Einfuhr von Plastikmüll 2018

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren