Erneuerbare Energien

Die Ökoenergie strömt

Der Anteil des Regenerativstroms an der Nettostromerzeugung in Deutschland ist zusehends gewachsen. Insgesamt hat die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen, wie Wind, Sonne, Wasserkraft und Biomasse, um mehr als 22 Prozentpunkte zugelegt, von 15,7 im Jahr 2007 auf heute 37,8 Prozent.

Aus den vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme erhobenen Daten geht hervor, dass die Windenergie mit mehr als 10 Prozentpunkten, von 7,5 auf 17,5 Prozent, am stärksten zugelegt hat. Wie unsere Infografik zeigt, haben die nicht-erneuerbaren Energien, wie etwa Kohle, Öl und Gas, weiterhin einen Anteil von 62,2 Prozent an der Nettoerzeugung von Kraftwerken zur öffentlichen Stromversorgung.

Beschreibung

Diese Infografik zeigt den Anteil der Energiequellen an der Nettostromerzeugung durch Kraftwerke in Deutschland (in Prozent)

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Erneuerbare Energien: Stromgestehungskosten (LCOE) bis 2022
Premium-Statistiken
Bruttobeschäftigung im Bereich Erneuerbare Energien 2022
Premium-Statistiken
Erneuerbare Energien - Investitionen weltweit bis 2022
Premium-Statistiken
Erneuerbare Energien - Beschäftigtenstruktur in Deutschland nach Branchen 2022
Premium-Statistiken
Erneuerbare Energien - Investitionen nach Technologie weltweit 2020
Premium-Statistiken
Struktur der Wärmebereitstellung aus Erneuerbare Energien nach Energieträger 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren