Medien in Europa

EU-Bürger haben wenig Vertrauen in die Medien

Anfang April kam eine Studie der Universität Würzburg zu dem Schluss, dass das Medienvertrauen 2016 in Deutschland sprunghaft gestiegen ist. Das Vertrauen in die Presse sei so hoch wie noch nie in den letzten 15 Jahren, so die euphorische Einschätzung von Kim Otto, Professor für Wirtschaftsjournalismus. Eine Erhebung im Auftrag der Europäischen Kommission ist nun zu einem deutlich weniger positiven Ergebnis gekommen. Demnach tendieren 53 Prozent der Deutschen dazu, den Medien nicht zu vertrauen. EU-weit sehen das sogar 61 Prozent der Befragten so. Lediglich in Finnland und Portugal überwiegt das Vertrauen in die Arbeit der Journalistinnen. Besonders skeptisch sind Franzosen, Briten und Griechen.

Beschreibung

Die Grafik bildet den Anteil der Befragten, die dazu tendieren, den Medien zu vertrauen bzw. nicht zu vertrauen, ab.

Infografik downloaden
Import von Gütern in die Europäische Union bis 2022
Umfrage in Deutschland zu den wichtigsten Problemen für die Europäische Union 2023
Premium-Statistiken
Nettozahlungen von Deutschland an die Europäische Union bis 2022
Handelsbilanz der Europäischen Union bis 2023
Export von Gütern aus der Europäischen Union bis 2023
Anteil der EU am globalen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2029

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren