Sozialleistungen & Arbeitsmarkt

Stadtstaaten mit größtem Anteil an Hartz-IV-Empfänger:innen

Am 1. Januar wurde das Arbeitslosengeld II (ALG II), auch bekannt als Hartz IV, durch das Bürgergeld ersetzt. Zu den maßgeblichsten Änderungen gehören ein deutlicher, in den Augen von Kritiker:innen angesichts deutlich gestiegener Energie- und Verbraucherpreise dennoch zu geringer Anstieg des Regelsatzes um rund 50 Euro auf 502 Euro pro Monat, ein Aussetzen der Prüfung der Angemessenheit der Wohnkosten im ersten Jahr sowie ein stärkerer Fokus auf Weiterbildungsangebote seitens der Jobcenter. Wie unsere Grafik zeigt, schwankt der Anteil der Menschen, die Ende 2021 ALG II bezogen und damit potenziell auch Anspruch auf das neue Bürgergeld haben, je nach Bundesland deutlich.

In Bremen waren beispielsweise rund 21 Prozent der Menschen im erwerbsfähigen Alter auf Sozialleistungen im Rahmen von Hartz IV angewiesen, in Berlin betrug der Anteil etwa 19, in Hamburg rund 14 Prozent. Am anderen Ende des Spektrums finden sich die südlichsten Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg mit circa vier respektive sechs Prozent. Die Gesamtzahl an ALG-II-Beziehenden und damit auch die Anteile an der erwerbsfähigen Bevölkerung könnten für 2022 allerdings zurückgehen. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) hat die Gesamtzahl der Erwerbstätigen von Januar bis November 2022 mit Ausnahme von zwei Monaten kontinuerlich zugenommen, sowohl im Vergleich zum Vor- als auch zum Vorjahresmonat. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote im vergangenen Jahr war mit 5,3 Prozent die drittniedrigste seit 2005 und lag 0,4 Prozent unter der von 2021.

Die Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 war einer der Kernpunkte der Arbeitsmarktreformen der von SPD und Grünen auf den Weg gebrachten Agenda 2010. Destatis zufolge bezogen Ende 2021 rund 6,6 Millionen Menschen Mindestsicherungsleistungen, was den niedrigsten Stand seit 2006 darstellt. Etwa fünf Millionen davon waren ALG-II-Empfänger:innen.

Beschreibung

Diese Grafik zeigt den Anteil der ALG-II-Empfänger:innen an der Gesamtbevölkerung nach Bundesland.

Infografik downloaden
Empfänger von Arbeitslosengeld II / Sozialgeld / Bürgergeld in Deutschland bis 2024
Empfänger von Arbeitslosengeld II / Bürgergeld in Deutschland bis 2024
Bundesausgaben für Arbeitslosengeld II (Hartz IV) / Bürgergeld bis 2024
Regelsätze des Bürgergelds in Deutschland 2023 und 2024
Höhe des Bürgergelds- bzw. Hartz-IV-Regelsatzes in Deutschland bis 2024
Hartz IV: Empfänger von Leistungen nach dem SGB II in Hamburg bis 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren