Nachbarschaftslärm

Nachbarschaftslärm in Europa

Rund ein Viertel der Einwohner_innen Deutschlands nehmen Lärm von ihren Nachbarn oder der Straße wahr. Damit gehört Deutschland zu den lautesten Nachbarschaften Europas. Nur in Malta (28,3 Prozent) und den Niederlanden (26,6 Prozent) ist der Anteil der Befragten, die Lärm wahrnehmen größer. Besonders ruhige Nachbarn haben hingegen die Einwohner_innen in Nordmazedonien (7,3 Prozent), Estland, Irland und Kroatien (jeweils 8,2 Prozent), wie die Statista-Grafik auf Basis von Eurostat-Daten zeigt.

Der europaweite Durchschnitt der Personen, die Erfahrungen mit Straßen- oder Nachbarschaftslärm haben, liegt bei etwa 17,3 Prozent. Entscheidend für das Ausmaß des Kraches ist dabei die Haushaltsgröße der Nachbarn und ob die Betroffenen auf dem Land oder in der Stadt wohnen.

Gerade in Zeiten der globalen Pandemie, in der die meisten Menschen den Tag in ihren eigenen vier Wänden verbringen, können Umgebungsgeräusche zur Zerreißprobe werden. Schlafentzug und eine unruhige Arbeitsatmosphäre sind Stressoren, die das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit zunehmend belasten.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Bevölkerung, der Nachbarschaftslärm wahrnimmt.

Infografik downloaden
Von Lärmbelästigung betroffene Menschen in der EU 2017 (nach Lärmquelle)
Premium-Statistiken
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz in Deutschland nach Berufsgruppe 2018
Premium-Statistiken
Lärmbelästigung in Deutschland nach Ortsgröße 2018
Premium-Statistiken
Durch Fluglärm belästigte Personen am Flughafen Zürich bis 2022
Verkehrslärm in Deutschland: Ausmaß nach Bundesland 2020
Umfrage zu den Quellen von Lärmbelästigung in Deutschland 2008-2011

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren