Forbes-Ranking

Die bestverdienenden Sportler 2017

Zum vierten Mal in sieben Jahren steht der frühere amerikanische Boxweltmeister Floyd Mayweather Jr. an der Spitze der bestverdienenden Sportler. Für 2017 veranschlagt das US-Wirtschaftsmagazin Forbes den Verdienst des Boxers auf 285 Millionen US-Dollar. Damit verdrängt er Fußballer Christiano Ronaldo, der die Rangliste im vergangenen Jahr anführte, nun aber nur noch auf Rang drei liegt, wie die Grafik von Statista zeigt.

Wer sich die Liste der 100 bestverdienenden Sportler 2017 nach verschiedenen Kriterien filtern lässt, wird bei einem Reiter übrigens stutzig: Gefiltert nach Sportlerinnen ist das Ergebnis genau null. Im vergangenen Jahr stand Serena Williams noch als einzige Frau mit im Ranking, in diesem Jahr zeigt die Liste den Gender Pay Gap im Spitzensport noch deutlicher.

In die Zahlen fließen Gehälter, Preisgelder und Zusatzzahlungen genauso mit ein wie Werbeeinnahmen, Antrittsgelder und Lizenzeinnahmen, welche von Branchenprofis geschätzt werden.

Beschreibung

Die Grafik zeigt ein Ranking nach Jahresverdienst (in Mio. US-Dollar)

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Top 10 Vorstandsvorsitzende globaler Pharmaunternehmen nach Jahresverdienst 2016
Premium-Statistiken
Bruttojahresverdienst in der Branche Gastronomie in Deutschland bis 2022
Premium-Statistiken
Bruttojahresverdienst in der Branche Beherbergung in Deutschland bis 2022
Premium-Statistiken
Durchschnittseinkommen von Ledigen in Deutschland bis 2024
Premium-Statistiken
Lohn von Berufseinsteigern im Ingenieurswesen in der Schweiz nach Fachrichtung 2022
Premium-Statistiken
Branchen mit den höchsten Bruttojahresgehältern in Deutschland 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren