Wofür in Deutschland Stahl gebraucht wird

In Duisburg, Berlin und dem Saarland gingen zuletzt die Stahlarbeiter auf die Straße, um von der Politik faire Rahmenbedingungen für ihre Branche zu fordern. Derzeit gibt es eine weltweite Stahl-Überproduktion und vor allem Standorte mit hohen Lohnstückkosten leiden unter staatlich subventionierter Konkurrenz aus Fernost.

In Deutschland wird die Legierung in vielen weiterverarbeitenden Industrien gebraucht. Ohne Stahl hätten weder die Baubranche noch die Automobilindustrie eine Arbeitsgrundlage. Sie sind die größten Stahlabnehmer. Auch der Maschinenbau, die Produzenten von Metallwaren und die Rohr-Hersteller brauchen gehärtetes Eisen.

Infografik: Wofür in Deutschland Stahl gebraucht wird | Statista

Beschreibung

Anteil am Deutschen Stahlbedarf nach Branchen

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Umfrage zur heimischen Stahlindustrie im Vergleich zu ausländischem Stahl 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zu Herausforderungen bei der Umstellung auf grünen Stahl 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zu notwendigen Maßnahmen für die Transformation zu grünem Stahl 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zur Transformation der Stahlindustrie 2024
Premium-Statistiken
Anteil der Stahlindustrie an den Treibhausgasemissionen in Deutschland 2023
Premium-Statistiken
CO₂-Emissionen von Stahl an den Gesamtemissionen und temporärer Kostenanstieg 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren