Digitale Gewalt 4

Wie gut sind politisch Aktive auf digitale Gewalt vorbereitet?

Eine neue Studie von HateAid zeigt, dass politisch engagierte Menschen oft von digitaler Gewalt betroffen sind. Trotzdem trifft sie die meisten Opfer unvorbereitet. Das gilt vor allem für Frauen und das obwohl diese auch besonders stark betroffen sind, wie eine weitere Statista-Grafik zeigt. Dennoch geben zwei Drittel der Studienteilnehmerinnen an, sich nicht auf digitale Gewalt vorbereitet zu fühlen - unter Männern sind es 49 Prozent.

Aufgefächert nach Befragtengruppen fühlen sich einfache Parteimitglieder (74 Prozent) besonders schutzlos, dahinter folgen Aktivist:innen und Wissenschftler:innen (jeweils 66 Prozent). Etwas besser sieht es Journalist:innen beziehungsweise Publizist:innen und Politiker:innen (jeweils (55 Prozent) aus. Vergleichsweise gut aufgestellt sind dagegen die Influencer:innen (41 Prozent).

Die vollständige Grafik kann bei HateAid heruntergeladen werden.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der politisch Engagierten, die sich nicht auf digitale Gewalt vorbereitet fühlen.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Häufigkeit psychischer Gewalt durch Betriebsfremde am Arbeitsplatz 2024
Diskriminierungserfahrungen von Ausländern in der Schweiz 2024
Premium-Statistiken
Formen von psychischer Gewalt an deutschen Schulen 2024
Premium-Statistiken
Häufigkeit von psychischer Gewalt an deutschen Schulen nach Schulform 2024
Premium-Statistiken
Psychische und verbale Gewalt durch Betriebsfremde am Arbeitsplatz nach Art 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zu physischer Gewalt an deutschen Schulen im Jahr 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren