Parteifinanzen

Welche Partei erhält die meisten Großspenden?

Die AfD liegt aktuell bei den Großspenden mit 4,8 Millionen Euro auf Rang zwei. Und das, obwohl die Partei davon bislang nur drei erhalten hat. Die erste verdankt sie Winfried Alexander Stöcker. Der Lübecker Arzt und Unternehmer war Ende 2021 einer größeren Öffentlichkeit bekannt geworden, weil er am Lübecker Flughafen eine illegale Impfaktion organisiert hatte, bei der Menschen ein von ihm entwickelten, aber nicht zugelassenen Wirkstoff gegen das Coronavirus verabreicht wurde. Die zweite kommt von Horst Jan Winter, Aufsichtsrat des Bürobedarf-Online-Handels Böttcher.

Die dritte schließlich soll aus dem Vermögen von EX-FPÖ-Funktionäre Gerhard Dingler stammen. Oder möglicherweise auch nicht. Laut Spiegel gibt es Hinweise darauf, dass die 2,4 Millionen Euro von einem Deutschen kommen, dem aus Duisburg stammenden Immobilienmilliardär Henning Conle. Dieser soll das Geld vor wenigen Wochen Dingler geschenkt haben, wie auch tagesschau.de schreibt. Wenig später soll der Österreicher 2.349.906 Euro an eine Plakatwerbefirma in Köln überwiesen haben. Zweck der Transaktion: Der Druck von Plakaten für die AfD. Indes hat ein Sprecher von Partei-Chefin Weidel die Vorwürfe zurückgewiesen.

Seit dem Ende der Ampel-Koalition Anfang November 2024 haben die Parteien in Deutschland 166 Großspenden mit einem Gesamtvolumen von rund 24 Millionen Euro erhalten (Stand: 19.02.2025, 09:30 Uhr). 68 dieser Zuwendungen mit einem Gesamtvolumen von fast sieben Millionen Euro hat die CDU gemeldet. Davon gehen die größten auf den österreichischen Finanzdienstleister Bitpanda und den Münchner Unternehmer Max Schlereth zurück (jeweils 500.000 Euro). Weitere 1,5 Millionen Euro sind bei der CSU angekommen - darunter ebenfalls 250.000 Euro von Bitpanda.

Reichlich bedacht wird auch die seit Wochen in Umfragen überwiegend unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde herumdümpelnde FDP - 44 Überweisungen spülten zusammengenommen 4,8 Millionen Euro in die Wahlkampfkasse. Besonders großzügig zeigte sich beispielsweise der ehemalige RIMOWA-Chef Dieter Albert Richard Morszeck, der die Liberalen mit insgesamt einer Million Euro bedacht hat. Die zweithöchste Spende stammt aus der Kasse des Pharma-Unternehmens Futrue (200.000).

Vergleichsweise mager fällt dagegen das Großspendenaufkommen der beiden anderen früheren Ampel-Koalitionäre aus, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Die SPD verzeichnet bislang Einnahmen in Höhe von 2,6 Millionen Euro - davon entfallen 1,5 Millionen Euro auf die Media Force GmbH und 500.000 Euro auf Bitpanda. Die Die Grünen stehen aktuell bei 1,4 Millionen Euro gemeldet - wichtigste Einzelspender sind hier Cleantech-Investor Jochen Wermuth (100.000 Euro) und Sänger Henning May (95.000 Euro).

Infografik: Welche Partei erhält die meisten Großspenden? | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Summe (in Euro) und Anzahl der Großspenden (ab 35.000 Euro) an Parteien in Deutschland 2024.

Infografik downloaden

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren