Pressefreiheit

Wie oft werden Journalist:innen angegriffen?

69 tätliche Angriffe auf Medienschaffende zählte das European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) im vergangenen Jahr - das waren 13 mehr als 2022. Von den Attacken waren insgesamt mindestens 85 Medienschaffende, Mitarbeiter:innen der Produktion oder Sicherheitskräfte betroffen.

Das ECPMF beobachtet seit dem Beginn der Corona-Pandemie einen erhöhtes Gewaltniveau gegen Journalist:innen. Besonders gefährlich ist die Berichterstattung von Demonstrationen - 77 Prozent der tätlichen Übergriffe fanden im Kontext öffentlicher Proteste statt.

Rund 30 Prozent der Angriffe können dem rechten Spektrum, sechs Prozent dem linken Spektrum zugeordnet werden. Bei 64 Prozent der Fälle ist indes keine klare Zuordnung möglich. Von diesen 44 Fällen ereigneten sich 21 bei pro-palästinensische Demonstrationen, weitere zwölf Attacken fanden im Rahmen von Querdenker- beziehungsweise Montagsdemonstrationen statt.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Anzahl tätlicher Angriffe auf Medienschaffende in Deutschland.

Infografik downloaden
Entwicklung der Pressefreiheit der EU-Beitrittskandidaten bis 2024
Liste der 20 Länder mit der niedrigsten Pressefreiheit weltweit 2024
Liste der 20 Länder mit der höchsten Pressefreiheit weltweit 2024
Top 10 Länder mit der geringsten Pressefreiheit in Europa 2024
Top 10 Länder mit der höchsten Pressefreiheit in Europa 2024
Rangliste der Länder mit der höchsten Pressefreiheit in Amerika 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren