Weltmoskitotag

Wie viele Menschen sterben weltweit an Malaria?

Die 2015 von der WHO beschlossene "Global technical strategy for malaria 2016-2030" sieht unter anderem die Ausrottung der Tropenkrankheit in mindestens 35 Ländern und die Senkung der Sterblichkeitsrate um wenigstens 90 Prozent vor. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, ist derzeit eher zweifelhaft. Starben 2012 etwa 619.000 Menschen an Malaria, waren es 2022 rund 608.000. Die Opfer der von weiblichen Anopheles-Stechmücken übertragenen Krankheit leben zu über 90 Prozent in Afrika. Malaria zählt auf dem Kontinent zu den zehn häufigsten Todesursachen. Das am stärksten betroffene Land ist mit etwa einem Viertel der Todesfälle Nigeria. Dahinter folgen die Demokratische Republik Kongo und der Niger.

Infografik: Wie viele Menschen sterben weltweit an Malaria? | Statista

Beschreibung

Die Grafik bildet die geschätzte Anzahl der Malaria-Todesfälle 2012 und 2022 ab.

Infografik downloaden

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren