Naturkatastrophe

Tödliche Waldbrände in Kalifornien

Bei Waldbränden im US-Bundesstaat Kalifornien sind seit 1933 insgesamt 325 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten des kalifornischen Ministeriums für Forstwirtschaft und Brandschutz (Cal Fire) zeigt, liegen die seit dem 15. August wütenden Waldbrände mit bislang 22 Toten gemeinsam mit dem Feuer aus dem Oktober 2017 auf dem vierten Rang. Das "Camp Fire" im November 2018 forderte insgesamt 86 Todesopfer und war damit der größte Waldbrand in Kalifornien gemessen an der Anzahl der Toten.

Die kalifornischen Behörden befürchten, dass die Zahl der Opfer bei den diesjährigen Bränden noch weiter steigen wird. Nach Einschätzung von Experten verschärft der Klimawandel Trockenheit, Hitze und Wetterextreme, die zu heftigeren Waldbränden beitragen. 100 große Brände, die derzeit im Westen der USA wüten, hätten bereits mehr als 4,5 Millionen Acres (mehr als 18 210 Quadratkilometer) verbrannt, schreibt das National Interagency Fire Center. Ein Großteil davon betrifft Kalifornien.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Anzahl der Todesopfer bei Waldbränden in Kalifornien seit 1933

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Schadensfläche je Waldbrand in Deutschland bis 2022
Premium-Statistiken
Waldbrände in Deutschland insgesamt bis 2022
Waldbrände in Brasilien bis 2023
Waldbrandfläche in Brasilien bis 2023
Waldbrände in Amazonien nach Ländern 2023
Premium-Statistiken
Kumulierte Fläche mit Flächenbränden pro Woche in Deutschland bis 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren