Nationalratswahl 2019

Rentnerrepublik Österreich?

Am 29. September findet in Österreich die vorgezogene Nationalratswahl statt. Wie eine aktuelle Analyse des Wirtschaftsforschungsvereins Agenda Austria zeigt, stimmen vor allem ältere Menschen über Österreichs Zukunft ab: Aktuell sind 42 Prozent der wahlberechtigten Bevölkerung 55 Jahre und älter. 32 Prozent der Wähler sind zwischen 35 und 54 Jahre alt und nur ein Viertel ist unter 35 Jahre jung.

Agenda Österreich zieht zum Vergleich das Jahr 1982 heran. Damals waren erst 35 Prozent der Bevölkerung im Seniorenalter, der Altersdurchschnitt der Wahlberechtigten lag deutlich jünger. Der demografische Wandel führt in vielen Länder dazu, dass ältere Menschen über die Zukunft der Jüngeren bestimmen. In Großbritannien beispielsweise wählten die Alten den Brexit, während die Jungen dagegen stimmten.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der wahlberechtigten Bevölkerung in Österreich nach Altersgruppen.

Infografik downloaden
Altersstruktur in Österreich bis 2024
Premium-Statistiken
Prognose zur Altersstruktur in Österreich bis 2100
Altersstruktur in Österreich nach Bundesländern 2022
Premium-Statistiken
Altersstruktur des Bundespersonals in Österreich 2022
Premium-Statistiken
Bevölkerung von Österreich nach Generationen 2024
Premium-Statistiken
Bevölkerung in Österreich nach Alter und Geschlecht 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren