Cloud Computing

Wolkige Aussichten

Das digitale Deutschland ist zunehmend bewölkt. Laut einer Bitkom-Erhebung nutzen zwei Drittel aller Unternehmen Cloud-Anwendungen. Auch privat nimmt die Zahl derjenigen, die Speicherplatz im Internet zum Speichern von Dokumenten, Fotos, Musik, Videos oder anderen Dateien nutzen, stetig zu, wie Umfragedaten von Eurostat zeigen.

Und mit der Cloud lässt sich Geld verdienen, viel Geld, wie die Grafik von Statista zeigt. Die Analysten von Gartner schätzen den weltweiten Umsatz für das Jahr 2021 auf rund 278 Milliarden US-Dollar – davon entfallen mehr als die Hälfte auf Application Services und Business Process Services.

Ein Gutteil dieser gigantischen Summen dürfte in die Kassen der Tech-Riesen fließen – für die lohnt sich das Geschäft, wie sich am Beispiel Amazon zeigen lässt. Das Unternehmen erwirtschaftete im dritten Quartal 2018 zwar nur 11,8 Prozent seines Umsatzes in der Cloud. Da aber die operativen Ausgaben hier im Vergleich sehr niedrig sind, werden daraus am Ende 56 Prozent des operativen Gewinns.

Beschreibung

Die Grafik zeigt Daten und Fakten zur Nutzung von Cloud Computing

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Prognose zum Umsatz mit Cloud Computing weltweit bis 2024
Premium-Statistiken
Prognose zum Umsatz mit Cloud Computing weltweit nach Segment bis 2024
Premium-Statistiken
Marktanteile der führenden Unternehmen im Bereich Cloud Computing weltweit Q4 2023
Premium-Statistiken
Ausgaben im Bereich Cloud Computing weltweit bis Q4 2023
Premium-Statistiken
Führende Unternehmen im Bereich Cloud Computing weltweit bis Q4 2023
Premium-Statistiken
Umsatz mit Cloud Computing von Amazon, Microsoft und Google bis 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren