Welthunger

Der Hunger auf der Welt wird wieder größer

Weltweit haben im vergangenen Jahr 688 Millionen Menschen gehungert – das sind zehn Millionen mehr als im Jahr 2018. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Schätzungen der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO). Das Ziel der UN, den Hunger in der Welt bis zum Jahr 2030 zu besiegen, rückt in weite Ferne. Die Experten gehen in ihrer neuesten Prognose davon aus, dass es 2030 841 Millionen Unterernährte weltweit geben wird, wenn sich der gegenwärtige Trend fortsetzt. Seit 2014 ist die Zahl der Unterernährten langsam angestiegen, nachdem sie zuvor seit 2002 kontinuierlich zurückgegangen ist. Zu den Gründen des jüngsten Anstiegs zählen die Experten Kriege, Naturkatastrophen, Armut, Ressourcenverschwendung und den Klimawandel. Die Corona-Krise könnte die Entwicklung zusätzlich verschärfen, da sie in vielen Staaten zu Erwerbslosigkeit und Wirtschaftskrisen geführt hat.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Anzahl der unterernährten Menschen weltweit.

Infografik downloaden
Am stärksten von Hunger betroffene Länder weltweit nach dem Welthunger-Index 2023
Anzahl unterernährter Menschen nach Weltregion bis 2022
Bewertung Nordkoreas nach dem Welthunger-Index (WHI) bis 2023
Premium-Statistiken
Anzahl der unterernährten Menschen weltweit bis 2022
Länder mit größten Anstiegen und Rückgängen von Hunger nach Welthunger-Index bis 2014
Länder mit der höchsten Anzahl unterernährter Menschen 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren