Fußball-Weltmeisterschaft

Milliarden-Reichweite bringt FIFA Milliarden

Kaum ein Sportereignis sorgt weltweit für so viel Aufsehen wie die Fußball-WM. In Sachen globaler Reichweite können einzig die olympischen Sommerspiele mit dem ebenfalls alle vier Jahre stattfindenden, wichtigsten Turnier im Fußball mithalten. Rund 3,2 Milliarden Menschen verfolgten die WM 2014 laut FIFA im Fernsehen, einzig die Sommerspiele in London 2012 und Peking 2008 erzielten mit 3,6 bzw. 3,5 Milliarden Zuschauern eine noch größere Reichweite.

Die FIFA lässt sich diese enorme Reichweite selbstverständlich fürstlich bezahlen. Die Vermarktung der TV-Rechte der WM ist die mit Abstand größte Einnahmequelle des Fußball-Weltverbands. So brachten die Übertragungsrechte für die Weltmeisterschaft in Brasilien mehr als 2,4 Mrd. US-Dollar ein, das ist fast die Hälfte der Gesamteinnahmen der FIFA von 2011 bis 2014. Der zweite große Einnahmeposten in der Bilanz der FIFA sind die Marketingrechte. Auch hierbei spielt die globale Strahlkraft der WM natürlich eine entscheidende Rolle.

Beschreibung

Diese Grafik zeigt die Einnahmen der FIFA aus dem Verkauf von TV-Rechten, sowie die globale Reichweite der Fußball-WM im Fernsehen.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Bestbezahlte Fußballspielerinnen bei der Fußball-WM der Frauen 2023
Bisherige WM-Teilnahmen der Teams bei der Fußball-WM in Katar 2022
Interesse der Österreicher an der Fußball-WM in Katar 2022
Vergleich Argentinien - Frankreich beim Fußball-WM Finale 2022
Premium-Statistiken
Umfrage zur Konsumbereitschaft von Weihnachtssnacks und -getränken zur Fußball-WM '22
Premium-Statistiken
Tore bei der FIFA Fußball-WM der Männer bis 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren