Außenhandel

Strafzölle der USA gerechtfertigt?

Die USA haben die Einführung von Strafzöllen auf Aluminium (10 Prozent) und Stahl (25 Prozent) angekündigt. Zusätzlich hat US-Präsident Trump den Europäern wiederholt mit höheren Zöllen auf Autoimporte gedroht. Ein Vergleich der aktuellen Einfuhrzölle seitens der Europäischen Union und der Vereinigten Staaten auf Autos und Produkte aller Handelssparten zeigt, dass die EU bislang zum Teil deutlich höhere Zölle verlangt als die USA. Auch ist der Anteil der zollfreien Importe in die USA mit 48 Prozent deutlich höher als der der Europäischen Union (26 Prozent). Das Verhalten Trumps scheint durch die Zahlen nachvollziehbar zu sein. Experten betonen jedoch die engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen beiden Partnern und sehen die Gefahr eines Handelskrieges, bei dem sich die Beteiligten gegenseitig mit immer höheren Zöllen hochschaukeln könnten. Am Ende gäbe es hierbei möglicherweise nur Verlierer.

Infografik: Strafzölle der USA gerechtfertigt? | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt einen Vergleich der EU- und US-Einfuhrzölle und den Anteil der zollfreien Importe von EU und USA.

Infografik downloaden
Durchschnittlicher Zollsatz auf Einfuhren in die USA 1821-2025
Premium-Statistiken
Importzölle im bilateralen Handel der USA und China im Vergleich zum Rest der Welt
Premium-Statistiken
Prognose zum BIP in den USA, Kanada und Mexiko aufgrund der US-Strafzölle bis 2029
Premium-Statistiken
Auswirkungen der US-Strafzölle auf die Inflationsraten in den USA, Mexiko und Kanada
Premium-Statistiken
US-Strafzölle auf Importe aus Kanada nach Zollsatz und Einfuhrwert 2025
Premium-Statistiken
US-Strafzölle auf Importe aus Mexiko nach Zollsatz und Einfuhrwert 2025

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren