Rassismus

Diskriminierung ist für viele in Deutschland Alltag

Eine aktuelle Befragung im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) zeigt, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung in Deutschland, der sich ethnischen oder religiösen Minderheiten zugehörig fühlt, regelmäßig Diskriminierung erfährt. Schwarze Menschen sind demnach besonders betroffen: Über 60 Prozent berichten von monatlicher Diskriminierung, die überwiegend auf ihre Hautfarbe zurückgeführt wird. Ein ähnlicher hoher Anteil (61 Prozent) muslimischer Frauen fühlt sich mindestens einmal monatlich diskriminiert.

Diese Anfeindungen können dabei auf verschiedenen Arten ausgeprägt sein. Dazu zählen subtile Erfahrungen wie etwa “sich unfreundlich behandelt fühlen”, “angestarrt”, “nicht ernstgenommen” oder “ignoriert” werden. Mehr als jede:r Fünfte Befragte erlebt diese Formen der Diskriminierung mindestens einmal im Monat. Die Diskriminierungen können jedoch auch sehr direkt sein. So berichten rund acht bis neun Prozent der Befragten, dass sie monatlich beleidigt oder belästigt werden. Zu Bedrohungen kommt es bei drei Prozent der Umfrageteilnehmer:innen, körperlich angegriffen wird etwa ein Prozent jeden Monat.

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, welches für den Rassismusmonitor verantwortlich ist, schreibt dazu: Die Ergebnisse zeigen, dass rassistische Einstellungen weit verbreitet sind. Wer regelmäßig diskriminiert wird, leidet häufiger unter psychischen Belastungen und berichtet von Symptomen für Depressionen und Angststörungen. Zudem schwindet das Vertrauen in staatliche Institutionen – besonders unter Menschen mit wiederholten Diskriminierungserfahrungen.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Befragten, die so häufig Diskriminierungserfahrungen machen.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Umfrage zu Diskriminierung von Elternschaft nach Geschlecht in Deutschland 2023
Umfrage zu Form d. Diskriminierung sexueller & geschlechtl. Minderheiten Schweiz 2023
Maßnahmen gegen Rassismus und Diskriminierung in Österreich 2024
Premium-Statistiken
Spielabbrüche und Vorfälle von Gewalt im deutschen Amateurfußball 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen im Bewerbungsprozess in Österreich 2023
Premium-Statistiken
Vermeidung von medizinischen Behandlungen aus Sorge vor Diskriminierung

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren