Tee-Import

Woher bekommt Deutschland seinen Tee?

Drei Länder sind für rund 65 Prozent der deutschen Tee-Importe verantwortlich. Die Nummer eins ist laut Daten des Internationalen Handelszentrums (ITC) für das Jahr 2022 China mit einer Menge von 11.174 Tonnen und einem Importwert von rund 54,1 Millionen Euro. Dicht dahinter folgt Sri Lanka mit ebenfalls etwa 54,06 Millionen Euro bei einer Menge von 9.845 Tonnen. Der Importwert von aromatisiertem und purem grünen und schwarzen Tee aus Indien liegt bei rund 49,75 Millionen Euro.

Diese drei Länder sind die Hauptlieferanten und übertreffen andere deutlich, wie die Statista-Grafik zeigt. Deutschland bezieht seinen Tee jedoch nicht nur aus Asien – so kommt Polen beispielsweise auf einen Wert von 7,84 Millionen Euro. Auch das für seine Teetrinker:innen bekannte Vereinigte Königreich ist unter den Top acht Ländern aus denen Deutschland Tee kauft. 2022 wurden von dort etwa 657 Tonnen Tee im Wert von 5,1 Millionen Euro importiert.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die deutschen Tee-Importe nach Herkunftsland 2022.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Importpreis von Tee in Deutschland bis 2023
Premium-Statistiken
Preis von Tee im Welthandel bis April 2024
Premium-Statistiken
Preis von Tee im Welthandel nach Handelsplätzen bis 2024
Premium-Statistiken
Konsum von Tee weltweit bis 2023
Premium-Statistiken
Länder weltweit mit dem höchsten Umsatz mit Tee 2023
Premium-Statistiken
Preis von Tee im Welthandel bis 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren