Hitzewelle

Es wird heiß in Europa

Die nächste Hitzewelle hat Deutschland erreicht, aber auch andernorts kommen die Menschen ordentlich ins Schwitzen. Laut Wettervorhersage von AccuWeather steigen die Tageshöchsttemperaturen in vielen europäischen Städten auf über 30 Grad. In Madrid ist sogar die 40-Grad-Marke in Sichtweite. Wie die Statista-Grafik verdeutlicht, lagen die Juni-Temperaturen in Berlin teilweise deutlich über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Experten gehen aufgrund des Klimawandels von einer zunehmenden Zahl extremer Wetterverhältnisse aus. Die stellvertretende Direktorin am Environmental Change Institute der Universität Oxford, Friederike Otto, schätzt laut einem Bericht der Financial Times, dass die Wahrscheinlichkeit von Hitzewellen in Südeuropa bereits jetzt zehnmal höher als in vorindustriellen Zeiten ist.

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Tageshöchsttemperaturen in europäischen Städten im Juni/Juli

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Heiße Tage in Deutschland bis 2023
Premium-Statistiken
Wetterextreme: Höchste gemessene Temperaturen weltweit nach Regionen bis 2023
Hitzewellen-Tage in ausgewählten Ländern Europas 1980-2024
Umfrage in Deutschland zur Hitzewelle im Sommer 2018
Premium-Statistiken
Maximale Temperatur in Deutschland nach Monat
Premium-Statistiken
Maximale Temperatur in Spanien nach Monat

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren