Gesellschaft

So oft nehmen Jugendämter Kinder in Obhut

Jugendämter in Deutschland machen immer stärker von ihrem Recht gebrauch, Minderjährige in akuten Krisen- und Gefahrensituationen in Obhut zu nehmen. Die Kinder können zu ihrem Schutz in Heime oder bei Pflegefamilien untergebracht werden. Wie die Infografik von Statista auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt, ist die Zahl der Inobhutnahmen in den letzten Jahren stark gestiegen. Ein Teil davon geht auf minderjährige unbegleitete Flüchtlinge zurück. Doch lässt sich der Anstieg dadurch alleine nicht erklären. Familienexperten vermuten, dass es auf Behördenseite zuletzt zunehmend Fehlurteile durch eine Absenkung der Eingriffsschwelle gegeben haben könnte. 

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Anzahl der Inobhutnahmen Minderjähriger durch Jugendämter in Deutschland.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Inobhutnahmen Minderjähriger durch Jugendämter bis 2022
Premium-Statistiken
Inobhutnahmen Minderjähriger durch Jugendämter nach Anlässen 2022
Premium-Statistiken
Inobhutnahmen Minderjähriger durch Jugendämter nach Bundesländern 2022
Premium-Statistiken
Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Einreisenden nach Deutschland bis 2022
Premium-Statistiken
Inobhutnahmen Minderjähriger durch Jugendämter nach Altersgruppen 2022
Premium-Statistiken
Inobhutnahmen von unbegleiteten minderjährigen Einreisenden nach Geschlecht bis 2022

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren