Koalitionsverhandlungen

Wie durchsetzungsfähig ist die SPD?

Beim Thema Migration knirscht es zwischen Union und SPD. Besonders das Thema Familiennachzug sorgt für Streit in den Koalitionsverhandlungen der Parteispitzen. Die SPD fordert eine Härtefallregelung, CDU und CSU wollen verhindern, dass mehr Flüchtlinge ihre Familien nachholen.

Doch nicht nur beim Thema Flüchtlingspolitik haben sich die Sozialdemokraten auf ihrem Parteitag vorgenommen nachzubessern. Auch bei Arbeitsmarkt- und Gesundheitspolitik sollen nach dem Wunsch der Delegierten noch Verbesserungen am Sondierungsergebnis erreicht werden.

Wie die Grafik von Statista zeigt, trauen die Befragten einer Infratest Dimap-Umfrage der SPD allerdings eine eher geringe Durchsetzungskraft zu. Dass die Sozialdemokraten viele ihrer Forderungen durchsetzen können, glauben 18 Prozent. Dass es eher wenige sein werden glaubt die Mehrheit mit 58 Prozent.

Infografik: Wie durchsetzungsfähig ist die SPD? | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt die Einschätzung der Befragten, wie viele Forderungen die SPD bei den Koalitionsverhandlungen durchsetzen kann

Infografik downloaden
Umfrage zur Durchsetzung der Parteien bei den Koalitionsverhandlungen 2025
Umfrage zu strittigen Themen bei Koalitionsverhandlungen 2025
Möglichen Koalition von CDU/CSU mit der SPD bzw. Grüne nach der Bundestagswahl 2025
Premium-Statistiken
Wählerwanderung von und zu der SPD bei der Bundestagswahl 2025
Umfrage zum Zustandekommen einer schwarz-roten Koalition nach Parteipräferenz 2025
Ergebnisse der SPD bei den letzten Landtagswahlen bis 2025

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren