Behörden

So steht es um die Informationsfreiheit in Deutschland

Wer Informationen von öffentlichen Behörden in Erfahrung bringen möchte, kann sich mittlerweile in vielen Bundesländern auf gesetzliche Grundlagen berufen, sogenannte Informations- und Transparenzgesetze. Dabei haben die norddeutschen Länder die Nase vorn. Das zeigt ein Ranking, das der Verein Mehr Demokratie e.V. und die Open Knowledge Foundation gemeinsam erstellt haben und über das netzpolitik.org berichtet.

Für den Vergleich wurde ein Punktesystem erdacht, welches die Gesetzeslage in Bund und Bundesländern nach verschiedenen Kriterien bewertet. Beispielsweise fließt mit ein, wie leicht der Zugang zu Informationen gemacht wird, wie transparent Institutionen arbeiten, wie Ausnahmen gestaltet sind oder was für Gebühren erhoben werden. Die Kriterien werden gewichtet und ergeben einen zusammengesetzten Wert von 100 Punkten.

Am nächsten kommt dem Hamburg mit 69 Punkten, wie die Grafik von Statista zeigt. Gemeinsam mit Bremen und Rheinland-Pfalz gehört der Stadtstaat zu den Bundesländern, die über eigene Transparenzgesetze verfügen und die Behörden zusätzlich zur eigenständigen Veröffentlichung zentraler Daten verpflichten. In Bayern, Hessen, Niedersachsen und Sachsen gibt es weiterhin kein Gesetz zum Recht auf Zugang zu staatlichen Informationen für Bürger. In den übrigen Ländern gibt es Informationsfreiheitsgesetze, nach denen Informationen auf Antrag herausgegen werden müssen.

Beschreibung

Ranking der Bundesländer nach Stand der Informations- und Transparenzgesetze

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Angebotspreise für Eigentumswohnungen im Bundesländervergleich 2022
Premium-Statistiken
Umfrage zur Transparenz der Lieferketten hinsichtlich Nachhaltigkeitskriterien
Premium-Statistiken
Transparenzranking: Transparenz staatlicher Informationen in Deutschland 2021
Premium-Statistiken
Lieferketten: Umfrage unter Unternehmen zur Transparenz bei Nachhaltigkeitsrisiken
Landkreise und kreisfreie Städte in den Bundesländern Deutschlands 2024
Premium-Statistiken
Kfz-Bestand in Deutschland nach Bundesländern bis 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren