Künstliche Intelligenz

News-Produktion: Mehrheit zieht Menschen einer KI vor

Eine vom Reuters Institute beauftragten Umfrage zufolge stehen viele Menschen Nachrichten, die ganz oder in Teilen von einer Künstlichen Intelligenz (KI) generiert wurden, skeptisch gegenüber. So bevorzugt eine deutliche Mehrheit der Befragten Nachrichten, die komplett durch menschliche Journalisten erstellt worden sind (58 Prozent). Sobald diese Journalisten sich in geringem Umfang durch eine KI helfen lassen, sinkt der Zustimmungswert um 17 Prozentpunkte auf 41 Prozent. Nur einer geringer Anteil der Befragten würde komplett oder in Teilen durch KI generierte Nachrichten bevorzugen.

Die Daten zeigen auch, dass die Offenheit gegenüber KI-Nachrichten in der Gruppe der jüngeren Befragten im Alter von 18 bis 24 Jahren offenbar größer ist als in der Gesamtgruppe der Befragten. Zugleich fällt bei den Jüngeren auch die Bevorzugung von (in Teilen) menschlich erstellten Nachrichtenmeldungen etwas größer aus als in der Gesamtgruppe. Die Umfrage wurde in Argentinien, Dänemark, Frankreich, Japan, dem Vereinigten Königreich und den USA durchgeführt. In jedem Land wurden Stichproben anhand landesweit repräsentativer Quoten für Altersgruppe, Geschlecht, Region und politische Ausrichtung zusammengestellt.

In der deutschen Wirtschaft wird KI bereits vermehrt angewendet und immer mehr Unternehmen konzentrieren sich auf KI, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Für eine breite gesellschaftliche Akzeptanz müssten jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Weit verbreitete Forderungen sind beispielsweise klare Haftungsregelungen bei Schadensfällen, regelmäßige Sicherheitstests sowie die Einführung eines unabhängigen Prüfzeichens für KI-Produkte und -Anwendungen.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Befragten, die folgende Produktionsweise von Nachrichten bevorzugen würden.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Umfrage zu den Auswirkungen generativer KI auf den Arbeitsmarkt 2024
Premium-Statistiken
Umfrage zu den Risiken durch den Einsatz von generativer KI 2024
Premium-Statistiken
Umfrage: Chance und Risiko von KI für journalistische Inhalte in Deutschland 2024
Premium-Statistiken
Umfrage: Etablierung von generativer KI in Unternehmen 2023
Premium-Statistiken
Prognose zum Marktvolumen von KI in der Musikindustrie weltweit bis 2028
Premium-Statistiken
Private Investitionen in KI nach Ländern 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren