Aberglaube in Deutschland

Frauen deutlich abergläubischer als Männer

39 Prozent der Frauen und 21 Prozent der Männer in Deutschland dürften dem kommenden Freitag, dem 13. August, mehr oder weniger unentspannt entgegensehen. So hoch ist der Anteil der Deutschen, die sich als abergläubisch oder eher abergläubisch einschätzen, wie eine Befragung von Statista und YouGov zeigt.

Was sich außerdem aus der Grafik herauslesen lässt: Viele Männer sind diesbezüglich besonders resolut. 42 Prozent gaben an, absolut nicht abergläubisch zu sein. Diese Beobachtung trifft auch auf die älteren Bevölkerungsschichten zu. 37 Prozent der Befragten, die 55 Jahre oder älter sind, sehen sich gar nicht als abergläubisch.

Aberglaube als Begriff hat sich erst im 15. Jahrhundert weitläufig etabliert, das Konzept existiert schon seit der Antike. Teilaspekte des Aberglaubens, beispielsweise die besondere Wirkung von Symbolen oder das Beeinflussen der Außenwelt durch Sprüche und Rituale, finden sich auch im Magischen Denken, das in der Psychologie als Vorstufe des rationalen Denkens bei Kleinkindern gilt.

Außerdem Teil der Umfrage von Statista und YouGov: Die positive oder negative Wahrnehmung von Aberglaube in Deutschland und die Top 3 der Glücksbringer und schlechten Vorzeichen.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der abergläubischen Menschen in Deutschland.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Umfrage in Deutschland zu Assoziationen mit Aberglaube 2021
Premium-Statistiken
Umfrage in Deutschland zu Aberglaube nach Geschlecht 2021
Premium-Statistiken
Umfrage in Deutschland zum Verhalten am Freitag, den 13. im Jahr 2022
Unerklärliche Phänomene haben Einfluss auf eigenes Leben
Premium-Statistiken
Umfrage zu konvertierenden Familienmitgliedern nach ausgewählten Konfessionen 2020
Premium-Statistiken
Umfrage zu strengen religiösen Lebensweisen nach ausgewählten Konfessionen 2020

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren